Bodmin Moor. Mythos, Geschichten und Tipps aus dem Nebel in Cornwall.

Hallo! Hier sind die Reisefrequenzen unterwegs auf einer Tour durch das mystische Bodmin Moor mitten in Cornwall, UK. Das berühmte Schwert Excalibur liegt hier in einem See versunken, im legendären Jamaica Inn steht Daphne du Mauriers graziler Schreibtisch und im Nebel über dem offenen Moor verschwindet das Grab des letzten Königs von Cornwall.

Die magischen Orte im Bodmin Moor

Das Bodmin Moor ist der kleine Partner des Dartmoors. Mystisch, voller Geschichten und wunderschön. In der Weite des Bodmin Moores laufen Schafe, Ponys und Rinder zwischen den Tümpeln und die Überreste des einst intensiven Bergbaus prägen die Landschaft. Wie vertrocknete Geister ragen die Gerippe alter Maschinenhäuser in den graublauen Himmel. Nach dem Regen sagt das weglose Moor bei jedem Schritt „qutsch“.
Wir schauen uns zwischen Minions, den Golitha Falls und Bolventor im Bodmin Moor um.

  • Die magischen Orte im Bodmin Moor
  • 1. Der Stein des Königs im Bodmin Moor
  • 2. Der Dolmen Trevethy Quoit
  • 3. Der Steinkreis The Hurlers
  • 4. Der Cheesewring
  • 5. Die Golitha Falls
  • 6. Jamaica Inn im Bodmin Moor
  • 7. Der Extratipp: Lanhydrock House am Rande des Bodmin Moores

1. Der Stein des Königs Dorniert im Bodmin Moor

An der Straße bei Minions, nicht weit von St.Cleer, stehen geschützt nur durch eine niedrige Mauer zwei aufrechte Stelen. In ihre harten Oberflächen sind keltische Muster und lateinische Buchstaben eingeritzt. Oft liegen frische Blumen neben den Steinen, die an den letzten König von Cornwall erinnern. Die Grantiblöcke heißen Men Myghtern Doniert, der Stein des Königs Dorniert, und „The other half stone“. König Dorniert, der in den historischen Quellen auch Duncan genannt wird, hat im 9. Jahrhundert gelebt und vom nahen Liskeard aus den Südwesten regiert. Die Inschriftensteine erinnern als einzige existierende archäologische Belege an die frühen Könige von Cornwall.

Fast wären diese einst herrschenden und kämpfenden Männer mitsamt ihrem Königreich Cornwall für immer im Nebel der Geschichte verschwunden. Doch „Doniert bat um die Errichtung (dieses Kreuzes) für seine Seele“, so mahnen die eingemeißelten Worte. Sie bitten um Gebete für den letzten König Cornwalls, der 875 ertrank. Vor über tausend Jahren wurde er hier im Bodmin Moor zu seiner letzten Ruhe gebettet. Die verbliebenen Stelen sind die Basen christlicher Holzkreuze.
Das ist der Ort einer Tragödie. König Dorniert starb in den Stromschnellen der nahen Golitha Falls. Und bis heute fragt sich die Geschichtsschreibung: War sein Tod Mord? Einiges deutet darauf hin. Vielleicht musste König Dorniert sterben, weil er in den Zeiten der Schlachten zwischen Sachsen und Wikingern den falschen Koalitionspartner wählte. Er stand auf der Seite der Nordmänner. Aber schließlich siegten die Sachsen. Die walisischen „Annales Cambriae“ berichten darüber und erzählen von König Dorniert.

2. Der Dolmen Trevethy Quoit im Bodmin Moor

Wir machen uns mit dem Auto auf die Suche nach weiteren Zeichen der Vorzeit und wollen das Dolmengrab des Trevethy Quoits finden. Es wird kompliziert. Doch schließlich taucht der Quoit am Ortsrand von Tremar beim 8 Moorview Terrace, Liskeard PL14 5AL auf.
Dort steht neben einigen Häusern der uralte massive Bau, die locals nennen ihn das „Haus des Riesen“. Wir warten auf die Rangierfahrten eines Müllfahrzeugs, dann ist unser Weg zum Ziel frei. Der Trevethy Quoit ist aus schweren Granitplatten errichtet und steht stolz im fast baumlosen Bodmin Moor. Zwei Meter lang, innen fast 5 Meter hoch und über 5.500 Jahre alt. Angesichts des Alters und der Größe des Grabes werde ich klein. Der Trethevy Quoit ist das besterhaltene jungsteinzeitliche Portalgrab in Cornwall und eines der imposantesten in ganz England. Allein die Deckplatte über den sieben aufrechten Steinen wiegt 10,5 Tonnen. Es bleibt mir ein Rätsel wie es den Vorfahren gelang solch gewaltige Dolmen zu bauen. Ursprünglich hatte der Bestattungsort zwei Kammern und war zum Teil mit Erde bedeckt.

So stand die neolithische Anlage als ein Hügel in der welligen Landschaft des cornischen Bodmin Moors. Bis heute bleibt das Grab mysteriös. Im gewaltigen Deckstein schimmert der Himmel durch ein kreisrundes Loch. Sein Ursprung liegt im Dunkel. Vielleicht diente es zur Beobachtung der Gestirne und zum Bestimmen der Jahreszeiten durch den Einfall der Sonne. Rätselhaft bleibt auch der bewegliche Stein am unteren Rand der Grabvorderseite. So etwas gibt es nur beim Trethevy Dolmen. Möglicherweise war die verschließbare Öffnung ein zusätzlicher Weg für die Toten. Der Ein- oder Ausgang von dieser in eine andere Welt. Ich versuche hindurchzuklettern, aber es ist unmöglich. Erstmals erwähnt wurde der Trethevy Quoit 1584 in einer topographischen und historischen Darstellung Britanniens. Damals schon war er viele tausende Jahre alt und die ersten Forscher vermuteten den Zauberer Merlin als Bauherren des Kolossalgrabs. Die Hasenglöckchen und Lichtnelken blühen, jetzt im Frühjahr ist es besonders schön. Wir denken uns 6000 Jahre zurück und schauen übers raue Bodmin Moor.

Bodmin Moor. Mythos, Geschichten und Tipps aus dem Nebel in Cornwall.
Long Stone oder Long Tom im Bodmin Moor

Auf der Fahrt Richtung Minions passieren wir den Longstone oder Long Tom, einen Granitmenhir dessen Spitze ein griechisches Kreuz ziert. Sein Alter ist nirgends notiert. Vielleicht steht er seit 600 Jahren zwischen den grasenden Schafen, vielleicht stand er zunächst ohne das Kreuz schon seit dem Neolithikum in der Nähe des Steinkreises bei Minions.
Unser nächster Stopp ist der westliche Parkplatz des kleinen Weilers Minions. Wir wollen wandern, feuchtes Moor unter den Schuhen und wilden Wind in den Haaren spüren. Ich schnüre die Schuhe.

Bodmin Moor at its best.

3. The Hurlers bei Minions

Vom Steinkreis “The Hurlers“ zum Cheesewring, über die grasige Fläche zum South Wheal Phoenix Maschinenhaus und zurück nach Minions ist es eine schöne Wanderung, die etwa 1,5 Stunden dauert und auf Sicht gegangen werden kann.
Nicht die blau-gelben Gestalten einer Animationsfilmserie gaben dem Ort ihren Namen, sondern die Minenarbeiter. Minions war Heimat der Kumpel, die im rauen Bodmin Moor bei Nebel und Wind Kupfer und Zinn abbauten. Seit der Bronzezeit haben Menschen auf der unwirtlichen Ebene nach kostbaren Metallen gegraben. Am Ortsrand von Minions beginnt ihre mystische Welt. Wir gehen vom Parkplatz aus los. Aus dem flüchtig streifenden Nebel taucht vor uns ein rätselhafter Steinkreis auf. Seit wahrscheinlich mehr als 4000 Jahren stehen „The Hurlers“ im torfigen Moor und sind Zeichen einer bronzezeitlichen Megalithkultur. Der Legende nach sind die kantigen Stelen die Überreste versteinerter Menschen. Trotz religiöser Verbote trugen sie einst an Feiertagen einen cornischen Wettkampf mit Namen „Hurling“ aus. Zwei Mannschaften kämpften dabei mit Stöcken um eine hölzerne Kugel. Zur Strafe angesichts ihres Feiertagsvergehens wurden sie prompt versteinert. Und tatsächlich sind die Steine der „Hurlers“ im Durchschnitt so groß wie ein Mensch. „The Hurlers“ sind nicht ein einzelner Steinkreis, sondern drei. Nicht alle der versteinerten Spieler sind noch erhalten, manche liegen flach ins Moor gefallen. Doch Vorsicht. Wer die Anzahl der Steine korrekt zählt wird selbst in einen Steinblock verwandelt. So sagt die Legende.

Im Bodmin Moor besonders schön:
Halbwilde Ponys und schnuckelige Schafe beobachten
Übers offene Moor wandern oder spazieren
Vorgeschichtliche Steinsetzungen und verlassene Maschinenhäuser entdecken
Minions besuchen

Nicht weit entfernt wurden im reich ausgestatteten bronzezeitlichen Grabhügel Rillaton Barrow ein Bronzedolch, ein Goldbecher, Perlen und Feuersteine gefunden.
Heute steht um den zentralen Stein im ersten Kreis eine kleine Wasserlache. Es hat geregnet und das Bodmin Moor hat sich vollgesogen. Mitten im Wasser hat jemand eine rote Rose als Opfergabe den “Hurlers“ gebracht.

4. Der Cheesewring über dem Bodmin Moor

In der Ferne sehen wir über blühendem Ginster schon unser Ziel, den Cheesewring. Wir gehen über die feuchte Wiese zu einem steinbunten Weg, biegen rechts ab und sind schon fast da. Zuletzt noch der steinige Aufstieg, unsere Wegmarkierung ist der windgepeitschte Weißdorn. Gehen auf Sicht ist bei gutem Wetter ganz einfach. Auf der Kuppe des Hügels türmen sich Granitplatten als lägen doppelte Riesen-Burger auf dem Gras übereinander. Der Cheesewring ist eine dramatische Gesteinsformation über der rauen Moorlandschaft. Wir schauen bis zum Dartmoor nach Devon und bis zur See in der Ferne.

Der Name des Cheesewrings stammt gar nicht vom Käse, sondern vom Alkohol. Bei der Pressung des Apfelweins wird die zurückbleibende Maische in Cornwall als „Cheese“ bezeichnet. Und die alten Ciderpressen sehen aus wie die Stapel des grauen Granits über dem Moor von Bodmin.
Eine Legende erzählt von ihrer Entstehung und von den Riesen, die einst auf dem Cheesewring lebten. Als das Christentum die Welt der Titanen übernahm, waren sie alles andere als glücklich. So schlug Uther, der Anführer aller Giganten, einen Wurfwettbewerb zwischen den heimischen Riesen und den einwandernden Heiligen vor. Der Wettbewerb sollte religiöse Fragen entscheiden und schien nicht sehr gerecht. Auf der einen Seite die gewaltige Stärke, auf der anderen ein kümmerlicher Typ mit Namen St. Tue. Doch die göttliche Macht in Gestalt eines Engels stand auf der Seite des Heiligen. Trotz seiner körperlichen Schwäche gelang es ihm, 13 Steine aufeinander zu werfen. Der Riese Uther schaffte nur 12.
So liegen die Felsen bis heute und das Land wurde christianisiert. Nicht alles am Cheesewring ist legendär. 10 Meter hoch türmt er sich auf dem 380 Meter hohen Gipfel des Hügels. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er zum Steinbruch. Aus seinem feinkörnigen Granit wurden Teile der Londoner Tower Bridge gebaut. In letzter Minute, vor dem Sturz der auffälligen Gesteinsformation, wurde der Cheesewring unter Schutz gestellt und seine Steine gestützt. Wie gehen zurück, betrachten die Ruine des Maschinenhauses von South Wheal Phoenix und als wir am Parkplatz ankommen, sind meine Wanderschuhe kaputt. Die Sohle beginnt sich zu lösen.

5. Die Golitha Falls

Bodmin Moor. Mythos, Geschichten und Tipps aus dem Nebel in Cornwall.
Die Golitha Falls im Bodmin Moor

Zwischen bemoosten uralten Bäumen raunt das Plätschern durch den dichten Zauberwald. Die Golitha Falls im Bodmin Moor sind ein verträumter Ort. Alte Eichen und stolze Buchen stehen am Ufer des Flusses Fowey und es ist, als murmeln sie mit dem sprudelnden Wasser. Nach dem Regen zeigen die Stromschnellen ihr wahres Gesicht und wirbeln in der dunklen Farbe des Moores. Zwischen Draynes Bridge und Treverbyn Bridge springen kleine Wasserkaskaden über Flusskiesel und Steine hinweg. Wir spazieren vom Parkplatz am Ufer entlang und lauschen dem Rauschen. 98 Moossorten und unzählige Flechtenarten hüllen die Stämme der Bäume ein. Fledermäuse soll es hier geben und 83 Arten von Motten in diesem englischen Dschungel. Wir bemerken eher die Mücken und im Hochsommer auch viele Menschen. Unter Ranken und Farnen verborgen sind die Reste des Bergbaus. Alte Gebäude und tiefe abgesperrte Löcher sind die Zeugen der Kupfermine Victoria. 
Die Golitha Falls sind ein Platz für die Seele und Inkie’s Smokehouse am Eingangsparkplatz der Ort für Leib und Magen. Inkie’s Smokehouse ist ein offenes Feuer, Tische draußen und eine Holzhütte. Dawn French, der den Starkoch Rick Stein nach Cornwall holte, nennt Inkie’s Smokehouse THE place to eat.
Die Golitha Falls und Inkie’s Smokehouse sind eine sehr gute Kombination. Traurig nur die Geschichte, dass hier irgendwo King Dorniert starb. Und weiter unten am Fluss Fowey steht der Grabstein von Isoldes Tristan.

6. Jamaica Inn bei Bolventor

Durch ein Tal, in dem die flechtenbehangenen Bäume aussehen wie Geister, fahren wir zum Gasthaus Jamaica im Moor.
Als sie mit dem Schreiben des Briefes fertig war, ging sie hinaus in den Nebel vor das dunkle Haus im Moor und warf ihren Brief in den blutroten Kasten. Sie hatte die Zeilen zuvor an ihrem grazilen Sheraton Schreibtisch geschrieben, nachdenklich eine ihrer Zigaretten mit dem Namen ihres Vaters geraucht und anschließend eines ihrer Lieblingsbonbons Glacier Mint gelutscht. Daphne du Maurier traf an einem kühlen und nebligen Abend 1930 im Jamaica Inn ein. Es war das einzige Gasthaus an der einsamen Straße durchs Bodmin Moor. Gemeinsam mit einer Freundin ritt sie am nächsten Tag durch das Moor und verlor in mystischen Nebelschwaden die Orientierung. Der Verzweiflung nahe stiegen die beiden von ihren Pferden und hofften auf tierische Führung. Tatsächlich brachten die Reittiere sie trotz aller Untiefen sicher zurück zum Jamaica Inn. Glücklich und erschöpft quartierte sich Daphne weitere Tage im Gasthaus ein, schrieb Briefe und erfuhr an der Bar die alten Geschichten über den Schmugglertreffpunkt. 1936 veröffentlichte Daphne du Maurier den Roman Jamaica Inn. Darin erzählt sie vom Waisenkind Mary die nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrer Tante Patience und deren brutalem Mann, dem Wirt der Spelunke, leben muss. Bis ein brutales Verbrechen passiert… Alfred Hitchcock hat Jamaica Inn 1939 mit Charles Laughton und Maureen O’Hara verfilmt.

Heute sind im Jamaica Inn ein Shop mit merkwürdigen Souvenieren, ein uriger Pub – tagsüber oft überfüllt und nach 17 Uhr stimmungsvoll gemütlich – und ein Hotel untergebracht. Außerdem ein kleines Museum mit dem Sheraton Schreibtisch und Daphne du Mauriers Reisekoffer. Immerhin ist es das einzige Museum weltweit, dass an die Autorin erinnert.

That place – Jamaica Inn. It’s got a bad name. It’s not healthy, that’s why. There’s queer things goes on there.

Jamaica Inn, Daphne du Maurier

Der Jamaica Inn hat seinen Namen übrigens von der Familie Trelawney. Sie stellten im 18. Jahrhundert zweimal den britischen Gouverneur Jamaicas und holten sich mit der Benennung des Wirtshauses karibisches Flair ins heimische Moor. 
Ein paar Kilometer weiter liegt der Dozmary Pool, in dem Excalibur, das Schwert König Arturs versunken sein soll. Es ist nie wieder aufgetaucht und ich kann es verstehen, See und Umgebung scheinen begrenzt verlockend.
Wir ziehen weiter durch den mystischen Nebel des Bodmin Moors, hören Geschichten und schauen Schafen zwischen dem Sumpfgras zu.

7. Der Extratipp: Lanhydrock House

Am Rande des Bodmin Moores, dort wo die raue Welt lieblich wird, liegt in einer Schleife des Flußes Fowey das Lanhydrock House. Lanhydrock ist wie Downton Abbey in Cornwall. Fast schöner.
Graugranit steht das Herrenhaus in einem baumreichen Park der mit üppigen blühenden Stauden bepflanzt ist. Große beschnittene Eiben und verschiedenfarbige Rosen sind das Entrée. Im Frühjahr entfalten sich rote und weiße Blüten der Kamelien und Rhododendren, im August flutet ein blaulila Meer aus Hortensien.

Bis 1539 stand hier das Kloster Saint Hydrock. Nach Reformation und Auflösung der Klöster in Cornwall kauften Landadlige das Gelände, 1621 erwarb Richard Robartes aus Truro das Landgut.
Robartes, frisch in den Adelsstand erhoben, hatte als Kaufmann und Geldverleiher finanzielle Reserven um sich ein stattliches elisabethanisches Landhaus zu bauen. Die steile Karriere in den Grafenstand machte sein Sohn. 1. Earl of Radnor, Vorsitzender der Cornish Parliamentary Party im Britischen Oberhaus, Bauherr dreier weiterer Gebäudeflügel in Lanhydrock.
Hundert Jahre später setzte Verfall ein und Reisende konstatieren:

„Ein äußerst baufälliges und absolut unmöbliertes (Ambiente) “ und „alles im Haus (ist) verwahrlost und verfallen“.

John Loveday der Ältere, 1736 und William Borlase, 1758

Ein großartiger Aufschwung folgte. Die alten schweren Gemäuer wurden mit teuren Chippendalemöbeln, kostbaren Teppichen und hölzernen Wandvertäfelungen verschönert.
Bis am 4. April 1881 gegen 3 Uhr der Holzbalken im Küchenherd Feuer fing. Ein rasanter Brand zerstörte den Süd- und den halben Westflügel des mondänen Hauses. Doch die Robartes gaben nicht auf. Sie ließen das Haus prachtvoll und damals modern wieder aufbauen. Außen Renaissance, innen spätes 19. Jahrhundert. Bis heute zeigt Lanhydrock House seinen verführerischen viktorianischen Charme.

Inzwischen gehört das cornische Haus dem National Trust. 50 der 80 Räume stehen der Besichtigung offen, von den Salons für den Adel bis zu den Kammern der Dienstboten flaniere ich über lange Teppiche und knarzende Dielen. Sie sind Zeugnis der Familiengeschichte Robartes, vom gesellschaftlichen Aufstieg bis zum Niedergang.
Der faszinierende Ort sind die Küchen. Eine für Fisch, eine für Fleisch, eine für Pudding, eine für Milchprodukte. Ausgestattet mit polierten Kupfertöpfen, einer mit Blei ausgeschlagenen Wanne für lebende Fische und einem Marmortisch samt raffinierten Kaltwasserumlauf zum Kühlen.

Das waren die Reisefrequenzen mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten im Bodmin Moor in Cornwall.

Tipps für das Bodmin Moor:
King Dorniert‘s Stone an der Straße westlich von Minions im offenen Moor. St Cleer, Liskeard PL14 6EG
Trevethy Quoit am Ortsrand von Tremar beim 8 Moorview Terrace, Liskeard PL14 5AL.
The Hurlers am westlichen Ende von Minions beim Parklpatz. Von dort kann man zum Cheesewring wandern, ca. 40 Minuten pro Strecke auf Sicht.
Golitha Falls 10 Autominuten von Minions entfernt an der Drayness Bridge, Liskeard PL14 6RX
Inkie‘s Smokehouse bei den Golitha Falls ist 2023 Mittwoch bis Sonntag von 10 – 16 Uhr geöffnet.
Jamaica Inn an der A30 bei Bolventor.
https://www.jamaicainn.co.uk/cornwall-museum
Lanhydrock House an der A 30 südlich von Bodmin.
https://www.nationaltrust.org.uk/visit/cornwall/lanhydrock
Zu den schönsten Orten an der Südküste Cornwalls geht es hier: https://reisefrequenzen.de/podcast/die-schoensten-orte-an-der-suedkueste-cornwalls/
♥️ Lieblingsplatz im Bodmin Moor: Die Wanderung vom Steinkreis The Hurlers zum Cheesewring. Inkie‘s Smokehouse bei den Golitha Falls.

Bodmin Moor. Mythos, Geschichten und Tipps aus dem Nebel in Cornwall.

3 Gedanken zu „Bodmin Moor. Mythos, Geschichten und Tipps aus dem Nebel in Cornwall.“

  1. Solche Legenden und Ahnungen entfalten in mir, auch in unserm aufgeklärten Zeitalter, ihren einnehmenden Reiz! Dazu beeindrucken die Steinformationen! Vielen Dank für diese außergewöhnliche verbale und optische Reise!
    Als alt gewordene Stubenhockerin möchte ich nun animiert doch wenigstens in Daphne du Mauriers Notizen blättern.

    Antworten
  2. Ich empfinde das Moor auch als sehr mythisch. Ich habe mich mal ein wenig mit dem Moor befasst und wusste gar nicht, dass man auch Moorsanierungen vornimmt. Das klingt sehr interessant und wichtig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Feedback

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit Absenden Ihres Kommentars werden Ihre Einträge in unserer Datenbank gespeichert. → weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung