Willkommen auf den Reisefrequenzen!
Willkommen zu inspirierend schönen Zielen in Nah und Fern.
Willkommen zu Texten, Fotos und Audios von unterwegs.
Listen to travel!
Die Reisefrequenzen laden zu Reisen, Ausflügen und Kulturspaziergängen ein. Sie berichten und informieren über ganz nahe und sehr ferne Ziele. Weil zuhören auch schön ist, erzählen sie Geschichten von unterwegs. Storytelling im ursprünglichen Sinn, authentisch und gut recherchiert.
Wir sind vergnüglich in Kultur und Natur unterwegs, eher Schnecke als flüchtig. Wir erzählen über interessante Details, schauen um die nächste Ecke und fotografieren was wir sehen. Unsere Lieblingsorte ♥️ liegen abseits der Hauptwege.
Slow Travel. Wir möchten „kleinen“ Orten Sternchen geben, für Euch auf Entdeckungsreise gehen und damit einen Beitrag zu nachhaltigen Pfaden aus dem Overtourism leisten.
We don’t travel under social influence.
2023 gehören Vilnius (laut CNN und GEO) und Eisenhüttenstadt (laut GEO) zu den Top-Reisezielen. Die Reisefrequenzen sind Trendsetter, waren schon dort und berichten.
Die Reisefrequenzen sind in zwei Bereiche aufgeteilt.
Nah ist’s auch schön – sind Streifzüge in der näheren und weiteren Umgebung von Berlin, meinem Startplatz. Aktuell geht‘s durch das schöne und so unterschätzte Brandenburg, durch Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Fernhören – sind Reisen zu weltweiten Sehnsuchtsorten. Schwerpunkte sind Berichte, Tipps und Erfahrungen von der Insel Zypern und aus Cornwall im Südwesten Englands, aus Vilnius, Lviv, Stettin, Rumänien und anderen Lieblingsorten.

Reisen, erzählen, schreiben, lesen. Das ist mein beruflicher und privater Vierklang. Im peruanischen Machu Picchu habe ich während meines Studiums im Zelt übernachtet, als ich Prag erkundete sprach dort noch niemand englisch. Auf Zypern versuchte ich griechisch zu lernen und in England bin ich im strömenden Regen auf dem SouthWestCoast Path gewandert. In Ushuaia habe ich das Schiff verpasst und am neuseeländischen Lake Tekapo mein Herz in den Sternen verloren.
Es zieht mich in die Ferne, doch das Unerwartete überrascht oft an der nächsten Ecke. In der Nähe ist es auch sehr schön.
Gerne gehe ich zehnmal die gleiche Straße entlang, am Morgen, am Abend, bei Regen und nach dem Regen und zum Sonnenuntergang.
„Wer langsam geht, bleibt immer in der Sonne“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Ich arbeite im Tourismus, leite Studienreisen mit Leidenschaft, führe durch Städte und Länder und schreibe Texte vom Reisen in Büchern und im Netz.
Die Reisefrequenzen sind eine herzliche Einladung zum Lesen, Hören, Planen und Träumen.
Sie nehmen Euch mit auf die Reise von Sofa bis zum Sehnsuchtsort.
“Es ist nicht die Stimme, die die Geschichte steuert; es ist das Ohr” (Italo Calvino)
Kontakte zu knüpfen ist der schönste Sinn des Reisens. Ich freue mich auf Austausch und Eure Kommentare zu den Reisefrequenzen.
Auf der Suche nach Orten des Glücks ♥️ ?
Im brandenburgischen Havelland, im englischen Cornwall und auf der zyprischen Insel der Aphrodite habe ich es gefunden und teile es gerne mit Euch.
Im Herbst 2023 erscheint der von meiner geschätzten Kollegin Sabine Zitzmann-Starz und mir geschriebene Bildband über mystische, glücksbringende und sagenhafte Orte im Elbsandsteingebirge. Einfach durch meine Bücher stöbern:




Marike Langhorst findet und beschreibt:
* Glücksorte im Havelland
* Zypern im Baedeker Verlag
* Glücksorte in Cornwall
* die Sagenhafte Sächsische Schweiz
* gemeinsam mit anderen Autoren
Alles Glück der Welt
♥️ Auf der Suche nach kompetenter Reiseleitung, Führungen und Reisetexten?
Einfach anfragen info@reisefrequenzen.de.
Marike Langhorst.
Copyright: Das Copyright ©️ und Urheberrecht für Texte und Fotos liegt, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Marike Langhorst.
KI: Dieser Reiseblog beruht auf authentischen Erfahrungen, persönlicher Begeisterung und realer Ortskenntnis. Der Reiseblog entsteht ohne KI.
Werbung: Dies ist ein werbefreier Blog ohne bezahlte Werbung. Empfehlungen und Inspirationen sind meine persönlichen Entdeckungen, folgen keiner Einladung und sind nicht bezahlt. Sollte sich das ändern, verpflichte ich mich zur eindeutigen Kennzeichnung.